Hast du dich schon gefragt, warum dein Konto nicht in StarMoney erscheint, obwohl alles korrekt wirkt?
Dieses kurze Intro zeigt dir, worauf du sofort achten musst. Du erfährst, wie du das Problem konkret löst und bekommst eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, die du sofort umsetzen kannst.
Häufige Ursachen sind unvollständige Online-Updates, veraltete Bankparameter oder die falsche Wahl des Übertragungswegs. Auch eine blockierte Internetverbindung durch die Firewall oder dass die Bank keine Kontenliste liefert, kann die Einrichtung verhindern.
In der Anleitung prüfst du Installation und Version, läufst Online-Updates vollständig durch und kontrollierst, ob HBCI mit PIN/TAN statt PIN/TAN Web nötig ist. Bei speziellen Instituten wie der Deutschen Bank gibt es zusätzliche Regeln zur Benutzerkennung.
Weiterhin lernst du, welche Fehlermeldungen auf eine blockierte Verbindung hinweisen und wann Screenscraping fehlschlägt. So weißt du, ob ein bank-seitiges Problem vorliegt oder du lokale Einstellungen anpassen musst.
Woran du erkennst, dass StarMoney dein Konto nicht sauber einrichtet
Erkenne rasch an klaren Symptomen, ob StarMoney dein Konto nicht korrekt anlegt. Solche Hinweise helfen dir, die nächsten Schritte gezielt zu wählen.
Ein typisches Zeichen ist, dass statt einer Kontenauswahl nur der Dialog „Konto manuell einrichten“ erscheint. Dann hat die Bank keine kontenliste geliefert und die automatische Übernahme ist fehlgeschlagen.
Weitere Warnsignale sind deutliche fehlermeldung‑Texte wie „TCP‑Verbindung kann nicht hergestellt werden“, „DNS‑Name kann nicht aufgelöst werden“ oder „Netzwerkverbindung meldet Fehler“. Oft blockiert eine Personal Firewall die StarMoney.exe.
Bei Screenscraping taucht manchmal „Unerwarteter Seiteninhalt“ auf. Das zeigt, dass die Bank‑Seite geändert wurde und der Abruf scheitert.
Ein weiterer Hinweis: In deinen Umsätzen steht eine Ausgleichsbuchung „fehlende Online‑Umsätze“. Das weist darauf hin, dass nur Umsätze der letzten tage geliefert wurden.
- Keine automatische Kontenliste — dann manuell prüfen.
- Fehlermeldung bei Verbindung — Firewall und Netzwerk prüfen.
- Unerwarteter Seiteninhalt — Screenscraping ist betroffen.
- Ausgleichsbuchung für fehlende Umsätze — nur letzte tage verfügbar.
- Browser-Login funktioniert — Problem liegt vermutlich in StarMoney‑Parametern.
Diese kurzen tipps helfen dir, schnell zu entscheiden, ob ein Update, eine Firewall‑Freigabe oder ein Wechsel des Übertragungswegs nötig ist.
Häufige Ursachen und schnelle Checks bei starmoney-konto-hinzufuegen-problem
Schnelle Checks helfen dir, die häufigsten Ursachen zu finden, wenn Konten nicht automatisch übernommen werden.
Beginne mit einem vollständigen Online‑Update: Einstellungen → Online‑Update → Jetzt starten. So aktualisierst du Programmkomponenten und Bankparameter.
Konten werden „nicht gezogen“
Wenn die Bank keine Kontenliste liefert, bietet StarMoney nur die manuelle Einrichtung an. Verzichte zuerst auf manuelle Anlage und starte das Update.
Veraltete Bankparameter und abgebrochene Updates
Abgebrochene Updates führen zu falscher installation und fehlenden Geschäftsvorfällen. Führe das Update komplett aus und prüfe die SMI‑Liste für deine bank.
Übertragungsweg prüfen
Wähle beim Einrichten hbci pin/tan, falls deine bank das unterstützt. PIN/TAN Web kann eingeschränkte Vorgänge blockieren.
Firewall, Netzwerk und Screenscraping
Netzwerk‑Fehler deuten oft auf blockierte StarMoney.exe hin. Erlaube die Anwendung in der Firewall und teste die Verbindung.
Bei Screenscraping bricht der Abruf ab, sobald die bank‑seite sich ändert. Dann helfen nur Hersteller‑Updates oder Support‑Anfrage.
| Ursache | Symptom | Sofort-Check | Sofortmaßnahme |
|---|---|---|---|
| Keine Kontenliste | Nur „Konto manuell einrichten“ | Bank‑Support prüfen | Online‑Update, SMI‑Liste prüfen |
| Veraltete Parameter | Fehlende Geschäftsvorfälle | Update‑Log ansehen | Update vollständig ausführen |
| Falscher Übertragungsweg | Eingeschränkte Funktionalität | Übertragungsweg prüfen | hbci pin/tan wählen, wenn möglich |
| Firewall/Netzwerk | TCP/DNS‑Fehler | Firewallregeln kontrollieren | StarMoney.exe freigeben |
| Screenscraping | Unerwarteter Seiteninhalt | Bank‑Seite im Browser prüfen | Hersteller‑Update abwarten, Support informieren |
Arbeite die Checks dieser Reihenfolge nach ab. Dokumentiere Fehlermeldungen, um gezielt nach fragen starmoney zu suchen und Zeit zu sparen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So richtest du dein Konto in StarMoney erfolgreich ein
Mit wenigen klaren Schritten richtest du dein Konto in StarMoney jetzt fehlerfrei ein. Folge der Reihenfolge und dokumentiere Fehlermeldungen für den Support.
Wichtiges zuerst: StarMoney vollständig aktualisieren
Öffne Einstellungen → Online-Update → Jetzt starten. Wiederhole das, bis keine Updates mehr angeboten werden.
- Kontenliste prüfen: Wähle „Konto neu“ und aktiviere „Bankinformationen online aktualisieren“, damit aktuelle Endpunkte geladen werden.
- Übertragungsweg wählen: Falls verfügbar, wähle HBCI mit PIN/TAN. Aktiviere HBCI bei Bedarf im Onlinebanking deiner Bank.
- Bankparameterdatei aktualisieren: In den Kontodetails unter HBCI mit PIN/TAN auf „Aktualisieren“ klicken, wenn Geschäftsvorfälle fehlen.
- Firewall prüfen: Erlaube StarMoney.exe in der Firewall und teste die Verbindung aus dem Programm heraus.
- Manuelle Anlage nur wenn nötig: Bei fehlender Kontenliste Kontotyp (Giro, Depot, Bauspar) exakt angeben.
- Umsatzabfrage starten: Führe die Abfrage durch und ordne eventuelle Ausgleichsbuchungen ein.
| Schritt | Aktion | Prüfkriterium | Ergebnis |
|---|---|---|---|
| Update | Online-Update durchführen | Keine angebotenen Updates | Software & Parameter aktuell |
| Endpunkte | Bankinfos online aktualisieren | Kontenliste verfügbar | Automatische Übernahme möglich |
| Verbindung | HBCI mit PIN/TAN wählen | Bank unterstützt HBCI | Vollständige Funktionen |
| Final | Umsatzabfrage starten | Umsätze vollständig | Konto eingerichtet |
Spezialfälle nach Bank und Version: Was du beachten solltest
Bei bestimmten Instituten und älteren Versionen musst du vor dem Einrichten extra prüfen, welche Funktionen wirklich laufen. Das vermeidet unnötige Fehlversuche und spart Zeit.
Deutsche Bank: Benutzerkennung und HBCI+
Die Benutzerkennung der Deutschen Bank besteht aus 3-stelliger Filialnummer + 7-stelliger Hauptkontonummer + 2-stelliger Unterkontonummer. Trage diese Teile exakt zusammen.
Aktiviere HBCI+ (HBCI mit PIN/TAN) im Internetbanking unter Service/Optionen → Weitere Dienste. Ohne diese Freischaltung funktionieren viele Vorgänge nicht.

SMI-Verzeichnis prüfen
Nutze das Starfinanz SMI-Verzeichnis (services.starfinanz.de/smi), um zu sehen, welche Geschäftsvorfälle und Übertragungswege deine bank und deine version unterstützen.
- Kontotypen wie Kreditkarten oder Depots können versionsabhängig eingeschränkt sein.
- Ist die kontenliste leer, aktualisiere Bankinformationen und Bankparameter, bevor du manuell anlegst.
- Bedenke starmoney business Besonderheiten bei Firmenzugängen oder mehreren Mandaten.
| Prüfpunkt | Aktion | Ergebnis |
|---|---|---|
| Benutzerkennung | Filiale+Hauptkonto+Unterkonto prüfen | Zugriff möglich |
| HBCI+ | Im Onlinebanking aktivieren | Vollständige Funktionen |
| SMI-Verzeichnis | Unterstützte Vorgänge prüfen | Kompatibilitätsübersicht |
Wenn es trotz allem hakt: Deine nächsten Schritte
Wenn trotz aller Checks nichts hilft, brauchst du klare Eskalationsschritte, um das Problem schnell einzugrenzen. Folge den unteren Punkten systematisch und dokumentiere jeden Schritt.
StarMoney-Navigation zurücksetzen und Updates erneut anstoßen
Fehlende Menüs wie „Online-Update“ stellst du wieder her über Einstellung -> Navigation -> Zurücksetzen.
Starte danach sofort Einstellung -> Online-Update -> Jetzt starten und wiederhole, bis keine Komponenten mehr fehlen. Das stabilisiert die installation.
Hersteller-Ressourcen nutzen
Nutze Hilfe-Button, das Handbuch-PDF, das StarMoney-Forum und das Homebanking-Forum. Dort findest du viele typische fragen starmoney und Lösungsvorschläge.
Wenn nichts hilft, kontaktiere den Support und übermittle Logdateien und Fehlermeldung exakt dokumentiert.
Kompatibilität prüfen und Alternativen planen
Prüfe, ob deine Version mit Windows-Versionen kompatibel ist und ob starmoney business Anforderungen erfüllt werden. Ältere Releases laufen nicht überall stabil.
Bei Bankschnittstellen, die die seite oder Screenscraping ändern, plane vorübergehend alternative programme wie Lexware FinanzManager ein.
- Navigation zurücksetzen → Einstellungen prüfen.
- Online-Update wiederholen → Installation prüfen.
- Firewall/Proxy prüfen → StarMoney.exe freigeben.
- Herstellerressourcen nutzen → Support kontaktieren.
- Kompatibilität prüfen → Bei Bedarf alternatives Programm testen.
| Maßnahme | Menüpfad | Wann anwenden | Erwartetes Ergebnis |
|---|---|---|---|
| Navigation zurücksetzen | Einstellung → Navigation → Zurücksetzen | Fehlende Menüpunkte | Menüs wieder sichtbar |
| Online-Update | Einstellung → Online-Update → Jetzt starten | Unvollständige installation | Parameter & Komponenten aktuell |
| Firewall/Proxy prüfen | Systemsteuerung / Sicherheitssoftware | Netzwerk‑fehlermeldung | Verbindung steht |
| Support & Forum | Hilfe-Button, Forum, Handbuch-PDF | Wiederkehrende fragen starmoney | Konkrete Lösungswege |
Damit du künftig reibungslos Konten einrichtest
Mit einfachen Vorkehrungen sparst du Zeit bei jeder neuen Kontoeinrichtung. Führe regelmäßig Einstellung → Online‑Update aus und aktualisiere die Bankinformationen bei „Konto neu“.
Wähle konsequent HBCI mit PIN/TAN als Übertragungsweg, prüfe vorab das SMI‑Verzeichnis für deine bank und erlaube StarMoney.exe dauerhaft in der Firewall. Beachte bank‑spezifische Hinweise (z. B. Deutsche Bank: HBCI+ und Benutzerkennung) und plane nach Webseiten‑Änderungen etwas Geduld ein, bis der Hersteller ein Update liefert.
Kurzcheck als Anleitung: Update → Bankinfos → Übertragungsweg → Parameterdatei → Test → Umsatzabfrage → Kontrolle der Kontenliste. Nutze starmoney business Routinen, dokumentiere fragen starmoney und halte alternative programme bereit für Übergangsphasen.


