Hast du dich schon gefragt, warum deine Umsätze plötzlich fehlen und die Anzeige leer bleibt?
Dieses Problem tritt oft durch falsche Filter, fehlerhafte Zeiträume oder inkompatible Export-/Import-Formate auf. Du bekommst hier einen klaren überblick und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit die software deine Daten wieder korrekt einliest.
Wir erklären, welches StarMoney-Exportformat funktioniert und woran du es in der Kopfzeile erkennst. Du lernst auch, wie sich Formate bei Giro, Kreditkarte und Darlehen unterscheiden und welche informationen nötig sind.
Am Ende kennst du die schnellen Checks, den sauberen Export/Import und Maßnahmen bei Zeichensatz- oder Feld-Quote-Problemen. Folge den Schritten, um deine Umsätze wieder sichtbar zu machen und den vollen überblick zu behalten.
Worum es geht: Wenn deine Umsätze in StarMoney fehlen
Fehlende Einträge in StarMoney entstehen oft durch Einstellungen — nicht durch die Bank. Prüfe daher zuerst deine Ansicht, bevor du an Datenverlust denkst.
Häufig sind Filter aktiv, ein falsches konto ausgewählt oder der Zeitraum zu klein eingestellt. StarMoney-Exporte variieren je nach Version und Kontoart. CSV aus dem Kontextmenü liefert manchmal andere Spalten und passt dann nicht zum Import.
Folgende schnelle tipps helfen sofort: Filter zurücksetzen, alle konten einblenden, Zeitraum auf „Alle“ stellen und die Ansicht aktualisieren. Wenn das nichts bringt, zeigen die nächsten Kapitel genaue Schritte und weitere informationen zur richtigen Formatwahl.
| Exportquelle | Typisches Problem | Praktische Lösung |
|---|---|---|
| Umsatzliste (Rechtsklick CSV) | Abweichende Spaltenreihenfolge | CSV-Feldmapping prüfen und Spalten anordnen |
| Standard-Export (Versionabhängig) | Unterschiedliche Kopfzeilen | Importformat der Zielsoftware auswählen |
| Karten- oder Darlehenskonten | Spezifische Felder fehlen | Passendes Exporttemplate wählen und Zeichensatz prüfen |
Erste Checks: So findest du schnell heraus, wo der Fehler liegt
Beginne mit schnellen Kontrollen, damit du das Problem zügig eingrenzen kannst.
Prüfe zuerst alle Filter auf der Seite. Setze Zeitraum auf „Alle“, blende alle Konten ein und zeige Soll/Haben. So sind keine umsätzen mehr versteckt.
- Vergleiche Desktop- und App-Ansicht und synchronisiere, wenn Konten fehlen.
- Kontostand prüfen: Stimmen Saldo und gelistete Buchungen überein? Erweitere bei Lücken den Zeitraum und aktualisiere die Seite.
- Schau auf deine Version von StarMoney; ein Update kann Export-Fehler beheben und den import erleichtern.
- Sichere vor Änderungen zuerst die daten und dokumentiere kurz Filter und Zeitraum.
Teste danach einen Minimal-Export mit wenigen Buchungen. So erkennst du schnell, ob Einstellungen oder Formate das problem sind.
| Check | Was prüfen | Schnelle Maßnahme |
|---|---|---|
| Filter | Zeitraum, Konten, Umsatzarten | Alle zurücksetzen |
| Ansicht | Desktop vs. App | Synchronisieren und Seite aktualisieren |
| Export/Import | Kompatibles Format testen | Minimal-Export testen |
| Software | Version / Update | Aktualisierung durchführen |
Häufige Ursachen aus der Praxis – und was dahinter steckt
In der Praxis sind es meist Formatabweichungen oder alte Versionen, die den import blockieren.
StarMoney 9 und Business 6 liefern im idealen TXT-Export eine Kopfzeile wie „Saldo“;“SdoWaehr“;…. Weicht die Kopfzeile ab, erkennt das Zielprogramm die Spalten oft nicht und zeigt leere Felder.
Unterschiedliche Export-/Import-Formate
CSV-Exporte aus Kontextmenüs haben häufig andere Spaltenreihenfolgen. Kreditkarten-Exporte starten oft mit „Laufende Nummer“;“Kontoname“;…. Darlehens-CSV kann mit „Buchung“;“Textschlüssel“;… beginnen.
Veraltete Software und Bugfixes
Alte versionen hatten bekannte Fehler beim Export und Import. Ein Update kann solche problme beheben.
Kontoart-spezifische Fallen
- Prüfe Zeichensatz (UTF-8 vs. ANSI) und Anführungszeichen um Felder.
- Erkenne abweichende Kopfzeilen früh und mappe Felder vor dem import.
- Produkte mit festem Importprofil sparen Zeit und vermeiden Datenverluste.
Schritt für Schritt: So löst du das Problem dauerhaft
Du kannst das Problem dauerhaft lösen, wenn du Update- und Import-Schritte systematisch abarbeitest. Die folgenden H3-Punkte und die kurze Checkliste führen dich sicher durch den Prozess.
Update durchführen und Version prüfen
Prüfe deine Version und führe ein Update der Software durch. So werden bekannte Fehler beim Export behoben.
Richtiger Export in StarMoney
Wähle für kompatible Exporte StarMoney 9 / Business 6 TXT. Die erste Zeile muss mit „Saldo“;“SdoWaehr“;… beginnen.
Sauberer Import: Einstellungen und Zeichensatz
Exportiere mit UTF-8 oder dem passenden Zeichensatz. Achte auf Semikolon als Trennzeichen und Anführungszeichen um jedes Feld.
Workaround bei Sonderfällen
Bei Kreditkarten- oder Darlehensköpfen harmonisiere die CSV-Felder in Excel oder OpenOffice. Sortiere Spalten, entferne unnötige Felder und speichere neu.
- Schritt 1 – Version prüfen und update durchführen, damit die aktuelle software Fehler nicht mehr verursacht.
- Schritt 2 – Filter zurücksetzen: Zeitraum auf „Alle“ und alle konto zeigen, damit alle umsätzen exportiert werden.
- Schritt 3 – Export: StarMoney 9/Business 6 TXT wählen und Kopfzeile kontrollieren.
- Schritt 4 – Zeichensatz & Quotes: UTF-8, Semikolon und Anführungszeichen prüfen.
- Schritt 5 – Import-Profil wählen und mit wenigen Buchungen testen (Testimport).
- Schritt 6 – Sonderfälle: Kreditkarte/Darlehen-Köpfe auf das „Saldo“-Schema bringen.
- Schritt 7 – CSV-Mapping: Betrag, Währung, Buchungs- und Wertstellungsdatum korrekt zuordnen.
- Schritt 8 – Validierung: Erste Zeile öffnen, Spaltenreihenfolge vergleichen.
- Schritt 9 – Testimport & Kontrolle; dann vollständigen datenlauf starten.
- Schritt 10 – Dokumentation: Mapping notieren und einen link zur Vorlagendatei speichern.
| Exporttyp | Beispiel Kopfzeile | Maßnahme |
|---|---|---|
| Standard (StarMoney 9) | „Saldo“;“SdoWaehr“;… | Direkt importieren |
| Kreditkarte | „Laufende Nummer“;“Kontoname“;… | Felder anordnen |
| Darlehen | „Buchung“;“Textschlüssel“;… | Mapping anpassen |
starmoney-keine-umsaetze: Darum passiert’s – und so machst du weiter
Wenn Buchungen nicht angezeigt werden, steckt meist ein Einstellungsfehler oder ein falsches Exportformat dahinter.
Das problem entsteht oft durch aktive Filter, enge Zeiträume oder uneinheitliche Exporte je Kontoart. Die Bank hat meist keine Daten verloren.
Dein Ziel ist maximale transparenz: gleiche Datenbasis, korrektes Textformat mit „Saldo“;“SdoWaehr“;… und sauber gesetzte Zeichensätze.
Für besseren überblick in deinen finanzen kombiniere saubere Exporte mit klaren Importprofilen und regelmäßigen Testimporten. Achte auf aktuelle software und einheitliche Workflows im management deiner Konten.
| Ursache | Auswirkung | Sofortmaßnahme | Langfristiger Nutzen |
|---|---|---|---|
| Aktive Filter / enger Zeitraum | Einträge fehlen in der Ansicht | Filter zurücksetzen, Zeitraum auf „Alle“ | Volle Transparenz beim Überblick |
| Inkonsequente Exportformate | Import schlägt fehl oder Felder fehlen | Standardisiere Kopfzeile auf „Saldo“;“SdoWaehr“;… | Stabile Imports, weniger Fehler |
| Falscher Zeichensatz | Sonderzeichen werden falsch angezeigt | UTF-8 verwenden, Quotes prüfen | Bessere Lesbarkeit und korrekte Beträge |
| Veraltete Software | Bekannte Bugs beim Export | Update durchführen, Testimport | Sicherer Workflow im management |
So machst du weiter: Standardisiere dein Exportprofil, lege eine Vorlage ab und prüfe regelmäßig Kopfzeilen und Feldbelegung. Folge dem Leitfaden aus Abschnitt 5 und sichere dir verlässliche Ergebnisse mit kleinen Testimports.
Mehr Transparenz mit StarMoney Business – Funktionen, die dir Zeit sparen
StarMoney Business fasst Konten und Zahlungen so zusammen, dass du sofort die richtigen Entscheidungen triffst.
Maximaler Überblick: Neue Umsatzliste und verbesserte Kontenansicht
Die überarbeitete Umsatzliste zeigt Details kompakt und chronologisch. So erkennst du Unstimmigkeiten schneller.
Die verbesserte Kontenansicht erlaubt dir, mehrere konten parallel zu vergleichen. Das gibt dir einen maximalen überblick ohne lange Suche.
Effiziente Prozesse: Import/Export, automatisierte Erkennung, EBICS
Import-/Exportfunktionen sparen Zeit beim Datenabgleich. Wiederkehrende zahlungen erkennt die software automatisch.
Für Massenzahlungen bietet das PlusPaket EBICS-Unterstützung. Das erleichtert professionelle zahlungsläufe im management großer Unternehmen.
Schneller Start: In wenigen Minuten online bestellen oder Termin vereinbaren
Du kannst business online in wenigen Schritten starten. Testversion und weitere informationen helfen beim Einstieg.
Netzwerkfähigkeit, Rollen und Rechte unterstützen Teamarbeit. Die vorteile: weniger manuelle Arbeit, bessere Planung und verlässliche Analysen.

| Funktion | Nutzen | Wann einsetzen |
|---|---|---|
| Neue Umsatzliste | Transparenz bei Buchungen | Regelmäßige Kontenprüfung |
| Automatische Erkennung | Weniger manuelle Kategorisierung | Wiederkehrende Zahlungen |
| EBICS (PlusPaket) | Skalierbare Massenzahlungen | Corporate-Zahlungsverkehr |
Spezialfälle meistern: Kreditkarten- und Darlehenskonten korrekt behandeln
Spezialfälle wie Kreditkarten- oder Darlehenskonten verlangen beim Export oft ein eigenes Vorgehen. Hier bekommst du konkrete Schritte, damit der import sauber läuft und deine daten vollständig übernommen werden.
Kreditkartenumsätze: Abweichende Spaltenköpfe erkennen und mappen
Erkenne Kreditkarten-Spezialfälle: Beginnt die Kopfzeile mit „Laufende Nummer“;“Kontoname“;… statt „Saldo“;“SdoWaehr“;… musst du Spalten neu anordnen.
- Öffne die Datei in einer Tabellenkalkulation und vergleiche Kopfzeile mit Zielschema.
- Verschiebe Spalten so, dass Datum, Betrag, Währung und Verwendungszweck richtig stehen.
Darlehenskonten: CSV-Varianten prüfen und Felder anpassen
Darlehens-CSV startet oft mit „Buchung“;“Textschlüssel“;…. Ordne Datum, Betrag, Währung, Verwendungszweck und Empfänger sauber zu.
- Nutze Semikolon als Trennzeichen und setze Anführungszeichen um jedes Feld.
- Achte auf einheitliches Datumsformat (z. B. TT.MM.JJJJ) und entferne Zeilenumbrüche in Verwendungszwecken.
- Prüfe deine StarMoney-version: Exportfelder können je nach version abweichen.
- Dokumentiere alle informationen zum Mapping (Spaltenindex → Zielspalte) und teste mit wenigen Zeilen.
| Problem | Konkrete Maßnahme | Nutzen |
|---|---|---|
| Kopfzeile abweichend | Spalten per Tabellenkalkulation neu anordnen | Import erkennt Felder korrekt |
| Falscher Zeichensatz / Quotes | UTF-8 & Anführungszeichen erzwingen | Keine Sonderzeichenfehler |
| Zeilenumbrüche in Verwendungszweck | Ersetzen/entfernen vor dem Import | Saubere Zeilen pro Buchung |
Prävention: Mit diesen Routinen bleiben deine Umsätze jederzeit sichtbar
Mit einfachen Gewohnheiten stellst du sicher, dass alle Einträge dauerhaft sichtbar sind. Kleine, regelmäßige Kontrollen verhindern, dass Filter, falsche Exporte oder Zeichensatzfehler dich Zeit kosten.
Regelmäßige Updates und klare Datenstandards
Halte StarMoney und Zusatzprodukte aktuell. Updates schließen bekannte Fehler und sparen viel Zeit beim Export/Import.
Lege einen Standard für Zeichensatz (UTF-8), Semikolon als Trennzeichen und Anführungszeichen um Felder fest.
Export- und Backup-Checkliste für Konten und Zeiträume
Erstelle pro Konto eine kurze Checkliste: Zeitraum auf „Alle“, alle Konten sichtbar, Filter aus, passende Exportvariante wählen.
- Teste Exporte mit wenigen Buchungen vor großen Datenläufen.
- Sichere Backups und notiere die Seite, von der du exportierst.
- Pflege Mapping- und Produkte-Vorlagen für Kreditkarte/Darlehen.
- Dokumentiere Lessons Learned im Team für besseres management.
| Routine | Häufigkeit | Nutzen |
|---|---|---|
| Update prüfen | monatlich | weniger Exportfehler |
| Export-Checkliste | bei jedem Export | konsistente Daten |
| Testimport | vor großen Läufen | Sichere Übernahme |
| Backup & Doku | bei Änderungen | Wiederherstellung & Transparenz |
Dein nächster Schritt: Umsätze sichtbar machen und wieder produktiv arbeiten
Schnell erledigt: So stellst du sicher, dass alle Einträge wieder korrekt im System landen. Arbeite die Schritte aus Abschnitt 5 durch, damit dein Import gelingt und deine Daten komplett übernommen werden.
Wenn du mehr Transparenz und den maximalen Überblick willst, kannst du starmoney business online in wenigen Minuten starten. Die Testversion und die neuen Funktionen helfen dir, Exporte sauber zu strukturieren.
Für Privatkunden und Unternehmen gibt es Beratung: sichere dir einen Termin oder aktiviere business online wenigen Schritten. Nutze den Link zur Mapping‑Vorlage und spare Zeit bei wiederkehrenden Exporten.
Die Vorteile: bessere Import-/Export‑Funktionen, klare Kontenansichten und verlässliche Prognosen. Buche einen Termin oder starte online wenigen Minuten — so bist du schnell wieder produktiv.


